Zum Inhalt springen

„Jugend geht raus – Konferenz zum Zukunftspaket 2024“

  • von

Vom 21. auf den 22. September reisten Jasper Peters (Vorstandsvorsitzender), Lilia Bilawer (Vorstandsvorsitzende) und Emma Volkers (Dachverbandsmitglied aus Braunschweig) nach Berlin, um an der „Jugend geht raus – Konferenz zum Zukunftspaket2024“ teilzunehmen. Das Zukunftspaket ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das Kinder und Jugendliche dazu ermutigt, mit eigenen Ideen und Engagement ihr Umfeld aktiv zu gestalten und zu verändern. Ziel des Programms ist es, die Beteiligungsmöglichkeiten und die Demokratiekompetenzen von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Auch wir, der NDJ, haben Mittel aus diesem Programm genutzt, um unser Vernetzungstreffen in Hannover zu realisieren. Zur Konferenz in Berlin wurden Vertreter*innen der besten Projekte aus ganz Deutschland eingeladen, um ihre Initiativen vorzustellen und sich miteinander auszutauschen. Die Vielfalt der vorgestellten Projekte war beeindruckend: Von politischen Aktionen über kreative Ansätze bis hin zu musikalischen Beiträgen war alles dabei. Am Samstag hatten Jasper und Lilia die Gelegenheit, unser Vernetzungstreffen bei einer Podiumsdiskussion zu präsentieren und die Bedeutung von Jugendbeteiligung zu diskutieren. Dabei ging es auch um die Landespolitik in verschiedenen Bundesländern sowie um die Frage der finanziellen Förderung von Projekten. Zum Abschluss des erfolgreichen Wochenendes besuchte Familienministerin Lisa Paus am Sonntag die Veranstaltung. In einer Podiumsdiskussion tauschte sie sich unter anderem mit Mitgliedern des Jugendparlaments Wolfenbüttel aus. Anschließend nahm sie sich Zeit, die einzelnen Projekte bei einem „Gallery Walk“ zu besichtigen und den direkten Austausch mit den Jugendlichen zu suchen.

Geschrieben von Lilia Bilawer